Gruppentherapie
Was ist Gruppenpsychotherapie?
Sie dient als Lern- und Übungsfeld, um in einem geschützten Rahmen und in einer wertschätzenden Atmosphäre Verhaltensweisen anderer zu erfahren sowie sich mit den eigenen Verhaltensmustern tiefergehend auseinanderzusetzen und neue Verhaltensweisen im sozialen Kontakt und Austausch zu erarbeiten. Die Bezeichnung eines sozialen Mikrokosmos (nach Irvin D. Yalom) betont die Bedeutung der Gruppe als soziales System, in dem die Mitglieder nicht nur einzeln über ihre eigenen Probleme sprechen. Sie lernen, sich selbst innerhalb der Gruppe bewusster wahrzunehmen, wie Sie in sozialen Situationen interagieren und sich jeweils dazu verhalten. Das kann zu tiefgreifenden Veränderungen und zur Neu-Entwicklung von sozialen Kompetenzen führen.
"Es ist ein unnatürlicher Ort für natürliche Erlebnisse."
-Zitat eines Patienten
Aktuelles Angebot
Gruppenpsychotherapie hat den Vorteil eine kostengünstigere Variante der Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können. Außerdem kann das „Miteinander arbeiten “ innerhalb der Gruppe Verhaltens – und Erlebnisweisen hervorrufen, die in einer Einzeltherapie nicht zugänglich wären. Es ist keine themenspezifische Gruppe, die Anzahl der Gruppenmitglieder ist begrenzt auf höchstens sieben Mitglieder, sowie eine offene Gruppe, die einen Einstieg jederzeit möglich macht. Voraussetzung ist ein Erstgespräch vor der ersten Gruppeneinheit im Einzelsetting, um gemeinsam Ihre Ziele und die Rahmenbedingungen zu klären.
